Mittwoch, 17. Januar 2018

Das Buch der Schurken von Martin Thomas Pesl

Das Buch der Schurken





Autor: Martin Thomas Pesl
Verlag: btb
Seiten: 256
Preis: 12€, Taschenbuch
ISBN: 978-3442716036

Bewertung: ☺☺☺







Worum geht es ?


Was wäre die Welt ohne Schurken? Unfassbar langweilig: Sherlock Holmes ohne Moriarty, Paris ohne Fantômas oder gar das Monster ohne Frankenstein? Im Herrn der Ringe würde vermutlich ununterbrochen gepicknickt, Alice würde den lieben langen Tag nur durchs Wunderland hopsen und Hannibal Lecter an Sojawürstchen knabbern. Schurken machen das Leben erst spannend, das unserer Helden und natürlich auch unseres. Martin Thomas Pesl hat die 100 genialsten und coolsten Bösewichte der Weltliteratur zur verschmitzten Schurkenparade versammelt. Mit Illustrationen und Schurkenskala. [Quelle: Amazon]

-

Dieses Buch ist ein gut recherchiertes und ansprechend gestaltetets Nachschlagewerk.
Ihn ihm findet man die 100 größten Schurken der Weltliteratur. Unterteilt in Kategorien wie z.B. „Die Rachsüchtigen“ oder „Die Ungreifbaren“, findet man alle Schurken. Von Graf Dracula über Captain Hook bis zu Dolores Umbridge ist für jeden was dabei. Auch stößt man auf Schurken aus der Feder von Edgar Allan Poe oder Stephen King.

Einige Schurken habe ich mir nicht genauer angeguckt, da ich das Buch dazu noch lesen möchte. Mal gucken, ob ich danach nochmal einen Blick in dieses Buch werfe.

Jeder Schurke hat eine Doppelseite platz. Es gibt ein Bild bzw. eine Illustration und eine Schurkenskala.

Gefallen hat es mir, dass am Anfang immer ein Satz aus dem jeweiligen Buch steht.
Auch die Aufmachung der Seiten sieht gut aus. Es erinnert mich an eine Zeitung, da in zwei Spalten geschrieben wird.

Die Schurkenskala gefällt mir nicht so. Die Punkte von ihr ändern sich bei jedem Schurken. Das macht es schwierig einzuordnen, wie böse ein Schurke wirklich ist.

Das Buch ist ein interessantes Zusatzwerk für alle, die Schurken lieben und die Bücher zu ihnen kennen.


Ich habe das Buch vom Verlag bekommen und bedanke mich dafür herzlich. 

Dienstag, 16. Januar 2018

Das Schweigen der Bienen von Valerie Geary

Das Schweigen der Bienen





Autor: Valerie Geary
Verlag: HarperCollins
Seiten: 384
Preis: 9,99€, Taschenbuch
ISBN: 978-3959671279

Bewertung: ☺☺☺☺☺







Worum geht es ?


Oregon im Sommer 1988:
Nach dem Tod ihrer Mutter ziehen die fünfzehnjährige Sam und ihre kleine Schwester zu ihrem Vater Bear, einem exzentrischen Bienenzüchter. Aber schon kurz nach ihrer Ankunft gerät der fragile Neuanfang in Gefahr: Im Crooked River wird die Leiche einer jungen Frau entdeckt und Bear als Mörder verhaftet. Sam ist von der Unschuld ihres Vaters überzeugt. Niemals könnte er jemandem Gewalt antun. Verzweifelt und allein auf sich gestellt macht sie sich auf die Suche nach dem wahren Täter, hilflos beobachtet von ihrer jüngeren Schwester. Seit dem Tod der Mutter kann sie kein Wort mehr sprechen - dabei hätte sie so viel zu sagen: Nicht nur zu der Toten im Fluss sondern auch zu Sams erster großer Liebe Travis ...
[Quelle: Amazon]

-

Sam und ihre kleine Schwester Ollie ziehen, nachdem plötzlichen Tod ihrer Mutter, zu ihrem Vater. Dieser ist ein Einsiedeler und wohnt auf einem Feld in einem Tipi, seine einzige Gesellschaft besteht aus mehrerern Bienenstöcken.
Während die Mädchen noch den Tod der Mutter verarbeitet, verändert sich wieder alles für sie. Im Fluss wird die Leiche einer jungen Frau gefunden und ihr Vater Bear wird verdächtigt und letztendlich verhaftet.
Die beiden Geschwister sind überzeugt von Bears Unschuld und begeben sich auf die Suche nach dem wahren Täter.

Das Cover gefällt mir sehr. Die kleine Biene passt zum Titel und zum Inhalt. Der Hintergrund it der Fluss aus welche die Leiche gezogen wird. Es ist alles sehr stimmig und lädt zur genauerer Betrachtung ein.

Die Geschichte startet gleich sehr spannend und interessant. Man lernt die Charaktere und ihre Geschichte im laufe des Buches kennen.
Die Kapitel werden entweder von Sam oder von der jüngeren Ollie erzählt, wobei die Kapitel von Ollie meistens viel kürzer sind. Beide Ansichten werden aus der Ich-Perspektive erzählt. So gelangt man schnell Einsichten in die Gedanken der beide Mädchen und versteht sie und ihr Handeln besser. Sam ist die Haupterzählerin dieses Romans.

Die Sprache ist flüssig und leicht zu verstehen. Ich habe sogar einiges über die Imkerei und den Umgang mit Bienen gelernt.

Als Leser fühlte ich mich genauso machtlos, wie die beiden Mädchen. Ihr Vater wird verhaftet und sie können ihm nicht helfen. Die Verzweiflung der beiden ging mir unter die Haut und ich konnte und wollte das Buch überhaupt nicht mehr aus der Hand legen, bis ich weiß, wie es ausgegangen ist.

Wer die Frau umgebracht hat, ist auch nicht sofort ersichtlich und ich hatte Spaß dabei mit den Beiden den Fall zu untersuchen und das Rätsel zu lösen.

Am Ende wird es noch einmal richtig spannend und die dunkeln Geheimnisse der Charaktere werden ausgebreitet. Ich möchte nicht zu viel verraten.

Das Buch hat mir sehr gefallen und ich kann es empfehlen.


Ich habe das Buch von dem Verlag zur Verfügung gestellt bekommen und bedanke mich herzlichst. 

Samstag, 13. Januar 2018

EHEC-Alarm von Lothar Beutin

EHEC-Alarm: ein Wissenschaftskrimi





Autor: Lothar Beutin
Verlag: epubli
Seiten: 344
Preis: 11,99€, Taschenbuch
ISBN: 978-3742703330

Bewertung: ☺☺☺☺☺







Worum geht es ?


Als im Sommer 2011 in Norddeutschland plötzlich eine Seuche mit dem unbekannten Krankheitserreger EHEC-O104 ausbricht, sind die Experten ratlos. Marie, die Freundin des Kieler Mikrobiologiestudenten Harald Pütz, wird das erste Opfer der Seuche. Die Jagd nach dem EHEC-O104 beginnt, doch die schnelle Verbreitung des Bakteriums lässt den Forschern keine Atempause. In wenigen Wochen erkranken über 4000 Menschen und auffällig häufig sterben junge Frauen an der Seuche. Der Mikrobiologe Leo Schneider am Berliner Institut für Lebensmittelkontrolle und Hygiene ist beauftragt, den Ursprung des Erregers zu finden. Schneider führt einen aussichtslos erscheinenden Kampf gegen ein Kartell aus ignoranten Bürokraten, machtbesessenen Politikern und skrupellosen Kollegen, denen daran gelegen ist, den wahren Hintergrund der Seuche im Dunkel zu halten. Für ihre Interessen schrecken Schneiders Gegner auch vor Mord nicht zurück. Mehr der Zufall als die Absicht bestimmt über das Schicksal des Einzelnen in einem Gespinst aus Lüge, Täuschung und Verrat. [Quelle: Amazon]

-

Harald ist Mirkobiologiestudent und arbeitet in Kiel an einem Institut um zu promovieren. Seine Freundin Marie ist die Erste, die an einer seltenen Form des EHEC Bakteriums stirbt und Harald will herausfinden, wie das passieren konnte.
Marie bleibt nicht die einzige Betroffene. Die Seuche bricht aus und über 4000 Menschen erkranken und einige sterben auch an ihr.
Die Suche nach dem Ursprung gestaltet sich als schwieriger als gedacht, denn niemand soll erfahren, woher die Seuche eigentlich kommt. Damit dieses Geheimnis nicht gelüftet wird, müssen Menschen ihr Leben lassen.
Die spannende Suche beginnt.

Das Cover mag ich sehr gerne. Es ist sehr auffällig und die abgebildeten Labormaterialien passen gut zum Genre Wissenschaftskrimi.

Ich wurde gleich in die Geschichte hineingezogen. Es gab keine lange Vorgeschichte, sondern es ging gleich los. So etwas mag ich sehr gerne.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen. Das Thema Mikrobiologie ist nicht für jeden etwas und es ist bestimmt nicht ganz einfach gewesen die Vorgänge der Mikrobiologen verständlich zu beschreiben. Ich kannte mich schon vorher mit den Praktiken aus und hatte keine Schwierigkeiten, geschildertes zu verstehen.
Hoffentlich geht es anderen Leser dabei auch so, denn das Thema ist meiner Meinung nach sehr spannend und ich konnte beim Lesen noch was lernen.

Zu einem gelungenen Lesevergnügen haben auch die Charaktere und realistische Dialoge beigetragen. Die Figuren sind interessant und facettenreich.
Es macht Spaß sie kennen zulernen und zu begleiten.

Die Spannung kam auch nicht zu kurz. Wer nun hinter der Seuche steckte war mir bis zum Ende nicht klar.
Interessant war es, dass einige kurze abschnitte aus der Sicht des Täters geschrieben waren. So hatte ich als Leser die Möglichkeit von seinen Beweggründen zu erfahren.

EHEC-Alarm“ ist ein spannendes und rasantes Buch zu einem eben so spannenden Thema.

Klare Leseempfehlung



Ich habe das Buch vom Autoren bereitgestellt bekommen und bedanke mich herzlich dafür

Montag, 8. Januar 2018

Der Klang der ungespielten Töne von Konstantin Wecker

Der Klang der ungespielten Töne





Autor: Konstantin Wecker
Verlag: Güthersloher Verlagshaus
Seiten: 160
Preis: 16,99€, gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3579086606

Bewertung: ☺






Worum geht es ?

Auf seiner Suche nach der Wahrheit der Musik droht der junge talentierte Musiker Anselm Cavaradossi sich selbst zu verlieren. Weder Blues noch Rock 'n' Roll noch die Begegnung mit dem geheimnisvollen Lehrer Karpoff vermögen seine Sehnsucht zu stillen. Enttäuscht gerät er in die Fänge des Musikbusiness: Partys, falsche Freunde und die Ehe mit einer Frau, die er nicht liebt. Erst die Cellistin Beatrice öffnet ihm die Augen …
Mit der Sinnlichkeit, die auch seine Lieder unvergessen macht, erzählt Konstantin Wecker von Träumen, zerstörten Illusionen und von der Kraft der Kunst, das Leben zu verwandeln.
[Quelle: Amazon]

-

Dieser autobiographische Roman erzählt die Geschichte bin Anselm Cavaradossi. Anselm ist ein junger talentierter Musiker. Sein Talent nutzt er allerdings nicht richtig und landet im Musikbusiness. Hier verliert er ein wenig seinen persönlichen Bezug zur Musik. Er verkauft seine Musik.
Auch seine Ehe macht ihn nicht glücklich. Die Chellistin Beatrice schafft es Anselms Augen zu öffnen.

Die Geschichte wird von einem Ich-Erzähler geschildert. Er wird mit Talent geboren und gefördert.
Anselm wandert auf dem schmalen Grad zwischen Genie und Wahnsinn und verliert die Balance.

Mich konnte der Schreibstil nicht überzeugen. Es fällt mir schwer in Worte zu fassen, was ich an diesem Stil nicht mag.
Auch die Handlung der Geschichte kam bei mir irgendwie nicht an.
Es fehlt die Spannung.

Ich denke, dass dieser Roman für einige Leser ein wunderbares Werk ist und ich habe auch schon viel gutes über ihn gelesen.
Jeder kann selbst herausfinden, wie er zu diesem Roman steht.

Mich persönlich konnte er überhaupt nicht begeistern. 

Samstag, 6. Januar 2018

Die Atlantis Zone: Der Fremde aus dem Meer von Jürgen Mohring

Die Atlantis Zone: Der Fremde aus dem Meer





Autor: Jürgen Mohring
Verlag: Tresition
Reihe: Band Eins
Seiten: 376
Preis: 14,90€, Taschenbuch
ISBN: 978-3743985773

Bewertung: ☺☺☺☺






Worum geht es ?


Aron, ein junger Mann aus der römischen Provinz Hispanien, muss aus seiner Heimat fliehen, um dem Kreuzigungstod zu entgehen. Seine abenteuerliche Flucht über das Meer führt ihn in das geheimnisvolle Land Atlantis. Viele Bewohner von Atlantis, einer hoch technisierten Gesellschaft, heißen den Fremden herzlich willkommen, andere dagegen sehen in ihm eine große Bedrohung. An Aron entzünden sich tiefsitzende gesellschaftliche Konflikte, und er gerät ins Visier eines skrupellosen geheimen Machtbündnisses. Wäre da nicht die tatkräftige Jule, die Aron über alles liebt. [Quelle: Amazon]

-

Aron ist auf der Flucht. Auf der Flucht vor dem Gesetz. Ein bedauerlicher Zufall ist schuld daran, dass Aron aus seinem römischen Heimatdorf flüchten muss und hilfesuchend Schutz auf einem Schiff findet.
Doch das Glück ist ihm nicht hold. Er wird entdeckt und über Bord geworfen.
Das Meer bringt ihn nach Atlantis. Hier ist alles anderes, als er es kennt.
Als Fremder ist er nicht jedem Bewohnern Atlantis willkommen und einige versuchen alles, dass er wieder verschwindet.

Das Cover gefällt mir. Der Mann im Meer und im Hintergrund die moderne, technische Welt. Von den Farben erinnert es mich an Urlaub.

Der Schreibstil von Mohring ist sehr flott. Passend zu einem Abenteuerroman geht die Geschichte gleich los. Man wird, aber nicht einfach hineingeschupst, sondern mit einem ordentlichen Tempo herangeführt.
Dieses Erzähltempo bleibt das ganz Buch über erhalten.
Bis auf ein, zwei Stellen hat mir dieser Schreibstil gut gefallen.

Durch die schnelle Erzählung fiel es mir leicht mich in die Geschichte hinziehen zu lassen und mit ähnlich schnellem Tempo ein Kapitel nach dem anderen zu verschlingen.
Die Geschichte von Aron hat nämlich nicht nur Tempo, sondern auch Spannung.

Es hat mir Spaß gemacht, mich mit den Charakteren auseinander zusetzten und sie kennen zu lernen. Sie sind glaubhaft und realistische gestaltet; genauso wie die Dialoge.
Die Gefühle und Gedanken von den Protagonisten sind überzeugend geschrieben und ich habe teilweise richtig mit gelitten und gelacht.

Neben der Spannung gibt es auch einige witzige Stellen in diesem Buch, denn Aron trifft zum ersten Mal auf Gegenstände, welche zu unserem Alltag gehören.

Auch der Fortschritt Atlantis gegenüber unserer Welt ist gut zu spüren.
Mohring hat sich hier einige witzige neue Erfindungen einfallen lassen.

Allerdings hat mir das Ende nicht so gut gefallen, wie das restliche Buch.
Ich persönlich mag es einfach nicht bei einem Fortsetztungsroman ganz ohne ein Ende dzurück gelassen zu werden.

Ansonsten kann ich das Buch nur empfehlen. Ich werde Mohring im Auge behalten, um die Fortsetzung nicht zu verpassen.


Ich habe das Buch von dem Autoren zur Verfügung gestellt bekommen und bedanke mich herzlichst dafür.

Mittwoch, 3. Januar 2018

Pheromon: Sie riechen dich von Rainer Wekwerth und Thariot

Pheromon: Sie riechen dich





Autor: Rainer Wekwerth und Thariot
Verlag: Planet!
Reihe: Band Eins
Seiten: 416
Preis: 17€, Taschenbuch
ISBN: 978-3522505536

Bewertung: ☺☺☺☺☺




Worum geht es ?


Stell dir vor, du bist siebzehn Jahre alt. Du stehst vor dem Spiegel und entdeckst in deinen Augen einen goldenen Schimmer, der vorher nicht da war. Aber das ist nicht alles. Plötzlich kannst du die Gefühle der Menschen riechen, brauchst keine Brille mehr und löst die schwierigsten Matheaufgaben im Kopf.
Irgendwie cool.
Irgendwie verstörend.
Noch während du dich fragst, was mit dir los ist, beginnt ein Abenteuer ungeahnten Ausmaßes. Ein Kampf um das Schicksal der ganzen Welt – und du bist mittendrin.
[Quelle: Amazon]

-

Jake ist 17 Jahre alt und er bemerkt, nach einem versauten Footballspiel, Veränderungen an sich. Er nimmt Gerüche nun viel besser war. Er kann riechen, wie die Menschen sich fühlen. Ein Mädchen von seine Schule springt ihm dabei in die Nase. Was hat sie zu verbergen und warum riechen immer mehr Leute so wie sie?

100 Jahre später geht es um Travis. Dieser arbeitet als Arzt. Er kümmert sich um die Menschen, die sich keine Hilfe leisten können. Ein schwangeres Mädchen taucht dort auf und ihre Ergebnisse wecken sein Interesse. Ehe sich Travis versieht ist er mitten in einer weltveränderen Situation.

Das Cover ist sehr genial. Diese pinke und grüne Fliege ist echt fies anzusehen. Es erregt auf jeden Fall Aufmerksamkeit.

Die Geschichte wird in zwei Zeitsträngen erzählt. Die Geschichten von Jake und Travis wechseln sich ab. Sie ergänzen sich sehr gut und beide sind wahnsinnig spannend.

Zu der Spannung trägt auch der Schreibstil bei. Beide Stränge sind super zu lesen. Die Sätze sind einfach geschrieben. Alle Dialoge sind realistisch gestaltet und die Zukunft wird sehr gut beschrieben.

Auch die Charaktere sind sehr gelungen. Beide Stränge haben neben den Protagonisten auch Nebencharaktere. Diese sind jedes Mal etwas besonderes und wie die Protagonisten realitätsnahe und glaubhaft.

Ich weiß bis jetzt nicht, ob ich Travis oder Jake lieber mag.

Das Lesen hat mir unglaublichen Spaß gemacht und ich konnte das Buch überhaupt nicht aus der Hand legen. Normalerweise lese ich kein Si-Fi, aber diese Geschichte konnte mich voll und ganz überzeugen.

Hoffentlich darf ich das zweite Buch bald in meinen Händen halte, denn glücklicherweise ist das Abenteuer noch nicht vorbei.

Absolute Leseempfehlung. Auch für diejenigen, die wie ich eher skeptisch an Si-Fi rangehen.


Ich habe das Buch im Rahmen einer Leserunde gewonnen und bedanke mich herzlich bei den Autoren und dem Verlag. 

Montag, 1. Januar 2018

Die Malerin von Mary Basson

Die Malerin





Autor: Mary Basson
Verlag: Aufbau
Seiten: 448
Preis: 12,99€, Taschenbuch
ISBN: 978-3746633381

Bewertung: ☺☺☺







Worum geht es ?


München, 1902: Gegen alle Widerstände will die junge Gabriele Münter, genannt Ella, Malerin werden. Sie nimmt Unterricht bei Wassily Kandinsky und verliebt sich in ihn, sie wird seine Muse ebenso wie seine Gefährtin auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen. Doch während Kandinsky schon bald als Meister der Abstraktion und Begründer des Blauen Reiters zu Weltruhm gelangt, ringt Ella zeitlebens mit ihrer Rolle als Frau in der Kunst. Und dann bricht Krieg aus, und ihre Liebe droht tragisch zu scheitern …

Nach der wahren Geschichte der großen Malerin Gabriele Münter, die mit ihrer Hingabe an die Kunst und an die Liebe allen Gefahren ihrer Zeit trotzte.
[Quelle: Amazon]

-

Gabriele Münter, genannt Ella, ist die Hauptperson dieser wahren Geschichte.
Sie ist eine talentierte Malerin und findet einen großartigen Leher.
Als Schülerin des Malers Wassily Kandinsky verliebte sie sich in ihn.
Die Liebe zu ihm hat Einfluss auf ihr Leben und ihre Kunst.
Viele Jahre lebte sie mit diesem Mann zusammen. Sie reisen um die Welt, lernen Künstler kennen und entwickelt sich weiter.
Wassily verspricht ihr sie zu heiraten, doch dieses Versprechen löst er nie ein.
Nach einer Beziehung voller Höhen und Tiefen verschwindet Wassily aus ihrem Leben.
Ganz vergessen kann sie ihn nie und so schützt sie seine Gemälde vor den Nationalsozialisten.

Das Cover ist sehr hübsch. Die einzige richtige Farbe ist rot. Der Blick wird auf den Titel und die junge Frau im Kleid gelenkt.

Die Geschichte erzählt einfühlsam die Geschichte von Ella. Wie sie Wassily kennen und lieben lernte bis zur alten betagten Dame.

Ella ist eine sehr ungewöhnliche Frau für diese Zeit. Sie ist lieber alleine für sich und malt, anstatt sich einen Ehemann zu suchen und eine Familie zu gründen.
Sie scheint sehr selbstbewusst.
Sich neben Wassily zu behaupten ist nicht einfach für sie. Ist er doch der große Künstler und sie nur seine Geliebte.

Zwischen einzelnen Kapiteln gibt es immer eine Beschreibung einzelner Kunstwerke. Ich habe diese Einschübe sehr genossen, da sie mir zeigten, was dort gemalt wurde. Ich habe jedes Bild im Internet angeschaut und war begeistert von der guten Beschreibung.

In einigen Abschnitten des Buches gibt es große Zeitsprünge. Das machte es manchmal schwierig zu folgen und ich musste ab und zu nachgucken, in welcher Zeit wir jetzt sind.

Der Schreibstil ist angenehm zu lesen. Die Sätze sind einfach und man taucht in die Geschichte ein. Die Autorin schafft es, sich in Ella hineinzuversetzen und einfühlsam ihre Geschichte zu erzählen.

Schade finde ich es, dass Wassily aus Ellas Leben verschwindet und somit auch aus dem Buch. Gerne hätte ich noch ein wenig was über ihn erfahren.

Eine zusätzliche Seite mit ein paar historischen Eckdaten wäre das Tüpfelchen auf dem i gewesen und ich finde es recht schade, dass sie fehlt.

Das Buch eine sehr interessante Biographie und hat mir eine Malerin näher gebracht von der ich bisher nur den Namen kannte.


Ich habe das Buch im Rahmen einer Leserunde gewonnen und bedanke mich herzlich bei der Autorin und dem Verlag.